Tiergestützte Pädagogik / Arbeit mit Tieren zur Unterstützung von Förderzielen an Schulen
Projektbeschreibung / Struktur: Arbeit mit der gesamten Klasse
Phasen der Kleingruppen- oder Einzelarbeit entsprechend der individuellen Förderziele
Ortswechsel: Klassenraum, Wiese, Schulgarten etc.)
Vorbereitung:
Pädagogische Planung, Formulierung der Förderziele, insbesondere aus den Bereichen Wahrnehmung,
Kommunikation, Interaktion, Emotionalität und Sozialverhalten,
Motorik
Abklärung rechtlicher Bedingungen
(Information und Einverständniserklärung der Eltern, Haftpflichtversicherung und Tiergesundheit)
Evaluation:
Eventuelle Fortführung bei positiver Einschätzung denkbar als Klassenprojekt,
als Klassen oder Stufen übergreifendes Unterrichtsprojekt,
z.B. als AG; als Projekt, abgestimmt speziell auf SchülerInnen mit einer Schwerstbehinderung,
mit Störungen aus dem Bereich des Autismusspektrums,
mit Verhaltensauffälligkeiten (UK-Gruppe, Schwerstbehindertenfördergruppe);